beilagenverteilung und haushaltsverteilung in sachsen
gewachsen aus einer klassischen agentur für direktverteilung sind wir heute weit mehr: wir bieten unseren Kunden einen individuell abgestimmten mix aus den medien direktverteilung, wochenblattbeilage und einkauf aktuell.
key-facts | ![]() |
bundesland | sachsen |
landeshauptstadt | dresden |
fläche in km² | 18.415,51 |
einwohner | 4,050 mio |
anzahl der großstädte | 3 |
gründung | 03.10.1990 |
privathaushalte exklusive werbeverweigerer | 1.832.519 |
%-anteil männlich | Ø 49,08 |
%-anteil weiblich | Ø 50,92 |
bevölkerungsdichte je km² | 220 einwohner |
unsere dienstleisungen:
wir, die firma td teamdirekt, bieten ihrem unternehmen die professionelle zustellung von handzetteln, flyern, prospekten, warenproben und postkarten mit unterschiedlichen medien.
selektive haushaltsverteilung:
mit unserem geomarketing-tool tdpost-select analysieren wir das potenzial auf der feinräumigen plz8-ebene, welche die bundesrepublik deutschland in exakt 81.926 zielgebiete mit einer durchschnittlichen größe von ca. 500 haushalten einteilt (datenquelle: microm consumer marketing).
interessantes / wissenswertes:
der freistaat sachsen gehört wie auch thüringen und teile sachsen-anhalts zur region mitteldeutschland.
es ist am sinnvollsten, sachsen in flachland, hügelland und mittelgebirge einzuteilen. zum flachland gehören vor allem die leipziger tieflandsbucht um leipzig sowie die nördliche oberlausitz. beide sind durch jüngere ablagerungen aus dem eiszeitlichen pleistozän und den flussniederungen gekennzeichnet, sowie insbesondere durch deren tertiäre braunkohlevorkommen im untergrund. das hügelland weiter südlich mit seinen weitflächigen lößablagerungen (lößhügelland) und der damit verbundenen hohen bodenqualität geht auf die endmoränenbildung zurück.
sachsen besteht aus insgesamt 438 politisch selbständigen städten und gemeinden (stand: 1. januar 2013). diese unterteilen sich in 171 städte, darunter drei kreisfreie städte und 50 große kreisstädte sowie 267 nichtstädtische gemeinden.
touristisch gesehen lässt sich der freistaat in sechs regionen einteilen: erzgebirge im süden, burgen- und heideland im nordwesten, elbland im norden, sächsische schweiz im südosten, oberlausitz im osten und das vogtland im südwesten.
quellen:
Auszüge aus Seite „Sachsen“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 25. September 2013, 08:49 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sachsen&oldid=122858438 (Abgerufen: 26. September 2013, 07:59 UTC)